Aktuelles von der Interessengemeinschaft Archäologie
und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. (IAGA)

Die Kelten im Rheinland - Exkursion der IAGA e.V. führte in das LVR-LandesMuseum Bonn
Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Archäologie und Geschichte im Kreis Ahrweiler e.V. (IAGA) begaben sich am 05.08.2023 im Rahmen einer Führung durch die Dauerausstellung „Kelten im Rheinland. Die neue Schatzkammer“ des LVR-LandesMuseum Bonn auf eine spannende Zeitreise .
Die Spuren der Kelten im Rheinland lassen sich ab 500 v. Chr. bis zu den Eroberungszügen Caesars in den Jahren 58-51 v. Chr. zurückverfolgen. Zahlreiche archäologische Funde spiegeln die vielseitige und hochentwickelte Kultur der Kelten am Rhein wieder.

Rheinisches Landesmuseum Bonn, CC BY 3.0
Die vielseitige und spannende Führung thematisierte bedeutende Funde wie z.B. das reich ausgestattete Fürstengrab von Waldalgesheim sowie die Gräber von Weiskirchen und Wallerfangen. Hierbei standen bronzene Trinkgefäße, reich verzierter Goldschmuck und steinerne, mit Gesichtern ausgeschmückte Monumente, die im Umfeld der Gräber an die Bestatteten erinnern sollten, im Fokus standen. Die Dauerausstellung thematisiert zudem den europaweiten Handel und die Münzwirtschaft der Kelten, die hierdurch großen Reichtum erlangten.
Das Alltagsleben der Kelten war ein weiterer Schwerpunkt der themenreichen Führung. Besondere Beachtung fanden seltene und meist kaum erhaltene Geräte aus Holz wie z.B. eine Wäscheklammer, ein Spielzeugpferd sowie eine Kinderschaukel und das älteste Wagenrad des Rheinlandes.
Im Anschluss an die Führung erkundeten die Mitglieder der IAGA weitere Ausstellungsbereiche , bevor der Ausflug mit einem gemeinsamen Restaurantbesuch seinen Ausklang fand.
Quelle: IAGA e.V., 07.08.2023

Oliver Schüller(Beisitzer), Jan Seul, Armin Herfort, Patrick Ctrnact (1.Vorsitzender)
Melina Nickel, Gabriel Heeren (Beisitzer)